Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Möchtest du keinen minderwertigen Wasserkocher kaufen?

Dann bist du hier genau richtig!

Viele Menschen kaufen irgendetwas und ärgern sich dann über lange Kochzeiten oder unsichere Materialien.

Das muss nicht sein.

Wir zeigen dir die besten Wasserkocher auf dem Markt!

Die besten Wasserkocher

AngebotBestseller Nr. 1
Philips Wasserkocher – 1.7 L Fassungsvermögen mit Kontrollanzeige, Pirouettenbasis, schwarz...
  • Genießen Sie heiße Getränke im Handumdrehen:...
  • 1,7 Liter Fassungsvermögen: mehr als 7 Tassen bei...
  • Leicht zu reinigen: Gefederter Deckel mit großer...
  • Kabellos und komfortabel: lässt sich für bequemes...
AngebotBestseller Nr. 2
Philips Daily Collection Metall Wasserkocher – 1,7L, Leuchtanzeige, 360°-Basis,...
  • 1,7L KAPAZITÄT & ROBUSTES DESIGN – Mit einer...
  • SCHNELLES ERHITZEN MIT FLACHEM HEIZELEMENT – Das...
  • MIKRO-SIEB-FILTER FÜR KLARES WASSER – Der...
  • BENUTZERFREUNDLICHER SPRUNGDECKEL – Die große...
Bestseller Nr. 3
EMERIO Glas Wasserkocher mit 1.7 Liter Volumen | 2200 Watt | blaue LED Innenbeleuchtung | 360°...
  • Preis-/Leistungssieger | Glas Wasserkocher aus...
  • 1,7 Liter Volumen, LED beleuchteter Glaskörper,...
  • kabellos und auf einer 360° Basis für Links- und...
  • Automatische Abschaltung, Überhitzungsschutz und...
Bestseller Nr. 4
Aigostar Adam - Wasserkocher Glas 1,7 Liter, 2200 Watt, LED-Beleuchtung, 100% BPA Frei, Verdicktes...
  • 【Optisch Schön】Glas Wasserkocher mit blaue...
  • 【Sichtbares gesundes Wasser】Dieser kabellos...
  • 【Einfach zu bedienen】 Dieser elektrischer...
  • 【Sicherheit Geht Vor】Unser glaskessel verfügt...
AngebotBestseller Nr. 5
EMERIO Wasserkocher | TESTSIEGER Haus & Garten Test 02/2019 | aus hochwertigem Borosilikatglas | mit...
  • TESTSIEGER | Wasserkocher Glas, 1,7 Liter Volumen,...
  • Verdecktes Heizelement aus Edelstahl, leicht zu...
  • Durch die Temperaturwahl / Temperatureinstellung...
  • 360° Basis für komfortable Nutzung, für Links- &...

Checkliste: Was macht einen guten Wasserkocher aus?

  • Materialqualität: Achte auf langlebige Materialien wie Edelstahl oder BPA-freien Kunststoff. Diese sorgen nicht nur für eine lange Lebensdauer, sondern auch für eine sichere Nutzung im Küchenalltag.
  • Leistung: Ein guter Wasserkocher sollte mindestens 2000 Watt haben. So erhitzt er das Wasser schnell und effizient, was besonders praktisch ist, wenn es in der Küche mal schnell gehen muss.
  • Fassungsvermögen: Wähle ein Modell mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1,5 Litern. Dies reicht für mehrere Tassen Tee oder Kaffee, sodass du mehrere Personen gleichzeitig bewirten kannst.
  • Sicherheit: Automatische Abschaltfunktionen und Trockengehschutz sind wichtige Sicherheitsmerkmale, um die Gefahr von Überhitzung zu vermeiden und die Nutzung in der Küche sicher zu gestalten.
  • Design und Ergonomie: Achte darauf, dass der Wasserkocher gut in der Hand liegt und sich leicht bedienen lässt. Ein ansprechendes Design fügt sich zudem gut in jede Küchenumgebung ein.
  • Energieeffizienz: Umweltfreundliche Modelle verbrauchen weniger Strom und schonen so nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel im laufenden Küchenbetrieb.

FAQ

Warum sind hochwertige Materialien wichtig bei einem Wasserkocher?

Hochwertige Materialien wie Edelstahl oder BPA-freier Kunststoff sorgen für Langlebigkeit und Sicherheit, was den Wasserkocher im täglichen Küchengebrauch vertrauenswürdig und dauerhaft macht.

Wie beeinflusst die Leistung eines Wasserkochers die Kochzeit?

Eine Leistung von mindestens 2000 Watt erhitzt Wasser schnell und effizient, was gerade dann hilfreich ist, wenn es in der Küche zügig gehen muss.

Welche Sicherheitsfunktionen sollte ein Wasserkocher haben?

Automatische Abschaltfunktionen und Trockengehschutz sind essenzielle Sicherheitsmerkmale, die Überhitzung verhindern und eine sichere Nutzung gewährleisten.

Anna Zimmermann verbringt viel Zeit in ihrer Küche, wo sie leidenschaftlich neue Rezepte ausprobiert und dabei stets auf eine frische, saubere Luft achtet. Wenn sie nicht gerade am Herd steht, findet man Anna oft in ihrem Garten, wo sie sich entspannt und Inspiration für ihre kulinarischen Kreationen sammelt.