Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Suchst du nach dem perfekten Toaster?

Viele entscheiden sich für minderwertige Modelle, die ungleichmäßig toasten und kaum Funktionen bieten.

Vermeide böse Überraschungen in der Küche.

Finde den idealen Toaster, der alle Erwartungen übertrifft!

Die besten Toaster

AngebotBestseller Nr. 1
Philips Toaster – 2 Toastschlitze, 8 Stufen, Brötchenaufsatz, Auftaufunktion, Liftfunktion,...
  • Knuspriger, goldbrauner Toast: Der Philips Daily...
  • Richtige Einstellung für jeden Geschmack: 8...
  • Warmer Toast in Sekundenschnelle: Die Aufwärmfunktion...
  • Zusätzliche Sicherheit: Der Toastvorgang kann mit...
AngebotBestseller Nr. 2
Philips Toaster – 2 Toastschlitze, 8 Stufen, Brötchenaufsatz, Auftaufunktion, Liftfunktion,...
  • Knuspriger, goldbrauner Toast: Der Philips Daily...
  • Richtige Einstellung für jeden Geschmack: 8...
  • Warmer Toast in Sekundenschnelle: Die Aufwärmfunktion...
  • Zusätzliche Sicherheit: Der Toastvorgang kann mit...
AngebotBestseller Nr. 3
SEVERIN Automatik-Langschlitztoaster, bis zu 4 Brotscheiben, integrierter Brötchen-Röstaufsatz,...
  • Perfekter Toast – Dank Brotscheibenzentrierung und...
  • Mit Brötchenaufsatz – Der SEVERIN Toaster verfügt...
  • Hochwertiges Material – Der Toaster aus Edelstahl...
  • Klassische Funktionweise – Toastgerät mit Aufwärm-...
AngebotBestseller Nr. 4
SEVERIN Automatik-Toaster, mit Brötchenaufsatz, hochwertiger Edelstahl Toaster zum Toasten,...
  • Perfekter Toast – Dank Brotscheibenzentrierung,...
  • Mit Brötchenaufsatz – Der SEVERIN Toaster verfügt...
  • Hochwertiges Material – Der Toaster aus Edelstahl...
  • Klassische Funktionsweise – Toastgerät mit Aufwärm-...
AngebotBestseller Nr. 5
Braun PurShine Toaster HT1510 BK – Doppelschlitz-Toaster, 8 Röstgrade, Aufwärm- &...
  • 8 RÖSTGRADE: Mit 8 unterschiedlichen Bräunungsstufen,...
  • MANUELLER BROTHEBER: Entnehmen Sie selbst die kleinsten...
  • EINFACH ZU BEDIENEN: Der Toaster verfügt über...
  • BRÖTCHENAUFSATZ: Praktischer integrierter...

Checkliste: Was macht einen guten Toaster aus?

  • Leistungsstärke: Achte auf die Wattzahl des Toasters. Ein leistungsstarker Toaster verkürzt die Aufwärmphase und sorgt für gleichmäßiges Toasten. Ideal sind Modelle mit etwa 800 bis 1.200 Watt.
  • Einstellungen: Vielseitige Toaststufen ermöglichen die Anpassung des Bräunungsgrads an persönliche Vorlieben. Ein guter Toaster sollte zusätzlich Funktionen wie Auftauen oder Wiederaufwärmen bieten.
  • Röstkammern: Die Breite der Röstschlitze ist entscheidend, um verschiedene Brotsorten toasten zu können. Breite Schlitze eignen sich für Toastbrot und andere dickere Brotsorten.
  • Sicherheitsfunktionen: Überhitzungsschutz und automatische Abschaltung erhöhen die Sicherheit beim Toasten. Praktisch ist auch ein Hebel, der die Brotscheiben anhebt, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Reinigung: Ein Krümelauffangbehälter erleichtert die Reinigung des Toasters erheblich, da sich heruntergefallene Krümel einfach entfernen lassen, ohne den Toaster kippen zu müssen.
  • Design: Der Toaster sollte nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Ein gut gestalteter Toaster passt sich nahtlos deiner Kücheneinrichtung an und wertet sie auf.

FAQ

Was sollte ein guter Toaster unbedingt bieten?

Ein guter Toaster sollte gleichmäßiges Toasten, vielseitige Einstellungen, Sicherheitsfunktionen und einfache Reinigung bieten, um alle Bedürfnisse in der Küche zu erfüllen.

Wie wichtig ist die Wattzahl bei einem Toaster?

Die Wattzahl ist entscheidend, da sie die Aufwärmphase verkürzt und gleichmäßiges Toasten ermöglicht. Modelle mit 800 bis 1.200 Watt sind ideal.

Wie erleichtert sich die Reinigung des Toasters?

Ein Krümelauffangbehälter erleichtert die Reinigung erheblich, da heruntergefallene Krümel einfach entfernt werden können, ohne den Toaster kippen zu müssen.

Anna Zimmermann verbringt viel Zeit in ihrer Küche, wo sie leidenschaftlich neue Rezepte ausprobiert und dabei stets auf eine frische, saubere Luft achtet. Wenn sie nicht gerade am Herd steht, findet man Anna oft in ihrem Garten, wo sie sich entspannt und Inspiration für ihre kulinarischen Kreationen sammelt.